Posts mit dem Label Sachertorte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sachertorte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 2. Dezember 2014

Sachertorte

Es ist Weihnachtszeit und da der letzte Beitrag etwas her ist, gibt es heute ein Rezept aus „Schicht's Kochbuch – ausgewählte Rezepte“
Das Buch ist eigentlich eines von drei Heftchen, hier aus dem 1. Band, Mehlspeisen, im Druck von A. Haase, Prag. Die DNB verzeichnet als Erscheinungsjahr 1928-1931 (http://d-nb.info/56088897X).


Charakteristisch ist die minimalistische Darstellung der Rezepte.Hier das Rezept für Sachertorte aus Seite 38b:



Das Rezept in maschinenlesbarer Form:

Sacher-Torte.

Zutaten: 16 dkg Visan, 15 dkg Zucker, 8 dkg Kakao, 6 Eier, 15 dkg
Mehl, Sacherbuttercreme (siehe Creme), Schokoladenfondant (siehe Fondant).

Zub ereitung; DasVisan wird mit dem Zucker schaumig gemischt,
die Eidotter nach und nach dazugegeben, dann den Kakao daruntergemischt.

*Dazu kommt der Schnee von den Eiklar und zuletzt das Mehl. Bei mäßiger '

Hitze backen; nach dem Auskühlen in zwei Blätter schneiden und, mit Sacher-
buttercreme füllen, mit Schokoladenfondant überziehen und auf jedes Torten-
stück eine Praline aufsetzen. w ’

W o r a uf k o m mt e s a n? Die Torte vor dem Füllen einen Tag stehen
lassen. '

Was kann mißlingen? Die Masse läuft aus der Form, wenn sie
nicht genau in Papier eingeschlagen wird.
Die Sacher-Buttercreme wird auf S. 31 beschrieben:


Das Rezept in maschinenlesbarer Form:

 Sacherbuttercreme.

Z u t a t e n: 12 1/2 dkg Visan, 12 1/2 dkg Zucker, 2 Eigelb, 10 dkg Tunkmasse.
Z u b e r e i t u n g: Das Eigelb wird schaumig geschlagen, der Zucker wird
zum schwachen Flug gekocht und in einem schwachen Strahl in die flaumige Eigelbmasse hineingezogen; das Ganze dann kalt geschlagen. Nachher rührt
man es in das Visan, welches unterdessen schaumig gerührt wurde. Nun mischt man noch die aufgelöste Tunkmasse darunter.
W o r a u f  k o m m t e s a n? Das Eigelb gut aufschlagen.
Was kann m iß l in gen? Die Tunkmasse wird bröslig, wenn sie zu
warm aufgeweicht wird.
Das Ergebnis entstammt (ohne weitere Korrektur) der OCR mit dem folgenden Aufruf von Tesseract 3.03:
$> tesseract Schichts_Kochbuch_Bd1_38b.png Schichts_Kochbuch_Bd1_38b -l deu